Unsere Idee von ästhetischer Bildung ist sicher breiter aufgestellt als die landläufige Meinung hierzu. Wenn wir von ästhetischer Bildung sprechen, die wir für unabdingbar für eine gesunde geistige und körperliche Entwicklung halten, stellen wir uns darunter die Bereiche Darstellende Kunst, Balancieren, Improvisieren, Trommeln, auf Stelzen laufen, Masken formen, Jonglieren, Kochen, durch den Wald laufen, Papier schöpfen, Lesen, Zuhören, Fantasieren, Riechen, Hören, Fühlen, Spüren und vieles mehr vor.
Als pädagogische Leitmotive dienen das Zuhören, das Vertrauen, die Nähe, die Unterstützung, das Achten und das Achtgeben aber auch das Fordern.
Wir haben uns eines ästhetischen Bildungsbegriffs verschrieben, der die Ganzheitlichkeit individueller Prozesse in den Fokus stellt.
Unser Projekt wird wissenschaftlich von der Universität Würzburg begleitet. Hier gibt´s weitere Infos…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.